Wohnungssanierung
Energetisch sanieren – welche Maßnahmen sich für Wohnungen lohnen
Berat Murati - 30. Oktober 2024
Steigende Energiekosten, neue gesetzliche Vorgaben und ein wachsendes Umweltbewusstsein machen energetische Sanierungen zu einem wichtigen Thema – auch in einzelnen Wohnungen.
Doch was ist wirklich möglich, was lohnt sich, und wie lässt sich der Aufwand sinnvoll in den Bestand integrieren?
In diesem Beitrag erfährst du, welche Maßnahmen sich lohnen, was technisch machbar ist – und wie du mit Förderungen clever sanierst.
Gliederung
1. Warum energetisch sanieren auch in Wohnungen sinnvoll ist
Viele denken bei energetischer Sanierung nur an ganze Häuser – doch auch einzelne Wohnungen bieten Potenzial:
• weniger Heizkosten für Mieter oder Eigennutzer
• besserer Energiewert in Exposés & Verkaufsunterlagen
• langfristiger Werterhalt & gesetzliche Sicherheit
Besonders sinnvoll: bei Leerstand, nach Mieterwechsel oder als Teil einer Komplettsanierung.
2. Die effektivsten Maßnahmen im Überblick
Heizkörper mit Thermostatventilen ersetzen
→ Günstig & sofort spürbar in der Heizkostenabrechnung
Fenster austauschen (3-fach-Verglasung, Wärmeschutzrahmen)
→ spart Energie & erhöht Wohnkomfort spürbar
Fußboden dämmen (z. B. Trittschall & Kältebrücken beseitigen)
→ ideal bei Bodenneuaufbau oder Parkettverlegung
Wandinnendämmung (in Rücksprache mit Statik & Feuchteverhalten)
→ möglich bei Außenwandwohnungen
Optimierung der Warmwasserinstallation
→ z. B. kürzere Leitungen, dezentrale Geräte, Zirkulationsstopp
💡 Kombiniert spart das schnell mehrere hundert Euro Heizkosten pro Jahr – je nach Gebäude.
Du möchtest wissen, welche Maßnahmen in deiner Wohnung technisch und wirtschaftlich machbar sind?
Wir prüfen das und zeigen dir konkrete Optionen.
3. Was darfst du in deiner Eigentumswohnung energetisch sanieren – und was nicht?
Diese Maßnahmen darfst du in der Regel ohne Zustimmung umsetzen:
• Heizkörper mit Thermostatventilen austauschen
• Warmwassergeräte modernisieren (sofern nicht zentral geregelt)
• Innendämmung an Außenwänden innerhalb deiner Wohnung
• Dämmung von Boden oder Decke innerhalb deines Sondereigentums

Diese Maßnahmen musst du mit der Eigentümergemeinschaft abstimmen:
• Austausch von Fenstern oder Balkontüren
• Änderungen an der Heizungszentrale oder zentralen Warmwasserversorgung
• Dämmung von Wänden zur Nachbarwohnung
• Arbeiten, die Gemeinschaftseigentum betreffen (z. B. Fassaden, Dach, Außenleitungen)

Tipp: Je besser du deine Maßnahme begründen und kommunizieren kannst, desto höher ist die Zustimmung im Beirat oder auf der Eigentümerversammlung.
4. Förderung & GEG – was muss, was darf, was lohnt sich?
GEG (Gebäudeenergiegesetz):
• Sanierst du mehr als 10 % einer Außenbauteilfläche → Dämmpflicht
• Heizkörpertausch → keine Pflicht, aber empfohlen
• Bei Vermietung → Energieausweis muss aktuell & korrekt sein
Fördermöglichkeiten:
• BEG Einzelmaßnahmen (BAFA) → z. B. Fenster, Dämmung, Heiztechnik
• Steuerbonus für energetische Maßnahmen
• In Berlin ggf. ergänzende IBB-Programme
Wichtig: Förderung beantragen vor Beauftragung! Wir helfen dir dabei.
5. Energetisch sanieren mit Bevo-Bau
Wir helfen dir dabei, die sinnvollen Maßnahmen für deine Wohnung zu erkennen und umzusetzen:
• Machbarkeitsprüfung vor Ort oder per Plan
• Vergleich verschiedener Sanierungsoptionen
• Koordination mit Eigentümergemeinschaft & Verwaltung
• Unterstützung bei Fördermittelantrag & Nachweisführung
✅ Ergebnis: Sinnvolle, wirtschaftlich durchdachte Sanierung statt Pflichtübung.
➕ Bonus: Förderkompass als PDF
Welche Maßnahme ist förderfähig? Was brauchst du zur Beantragung?
Wir haben alle Infos in einem kompakten PDF für dich zusammengefasst.
Jetzt anfordern – per E-Mail nach deiner Kontaktanfrage.
Weiterführende Artikel
Badezimmer modernisieren – welche Maßnahmen lohnen sich wirklich?
In diesem Beitrag erfährst du von uns, welche Maßnahmen sich bei einer Sanierung wirklich lohnen, worauf du bei Planung, Ausstattung und Ausführung achten solltest – und welche Investitionen du dir besser sparst, um dein Budget gezielt und effektiv einzusetzen.
So läuft eine Sanierung mit bevo ab – Schritt für Schritt
In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie eine Sanierung mit bevo Bau abläuft – welche Schritte wir übernehmen, wie der Ablauf klar strukturiert ist und warum du vom ersten Tag an volle Transparenz, Kostensicherheit und Planungsklarheit für dein Projekt erhältst.
Energetisch sanieren – welche Maßnahmen sich für Wohnungen lohnen
In diesem Beitrag erfährst du, welche Sanierungs-maßnahmen sich wirklich lohnen, was technisch umsetzbar ist und wie du staatliche Förderungen gezielt nutzt, um dein Projekt effizient und finanziell clever umzu-setzen. So holst du das Maxi-mum aus deiner Sanierung.
Was kostet eine fachgerechte Wohnungs-sanierung wirklich?
In diesem Beitrag geben wir dir eine kompakte Übersicht über typische Sanierungskosten, erklären die wichtigsten Preisfaktoren – und zeigen dir, wie du teure Kostenfallen vermeidest, bevor sie entstehen. So planst du dein Projekt von Anfang an realistisch.
Die 5 größten Planungsfehler bei Wohnungs-sanierungen
In diesem Beitrag zeigen wir dir die 5 häufigsten Planungsfehler, die wir immer wieder bei Eigentümern, Käufern und selbst bei erfahrenen Hausverwaltungen beobachten – und wie du sie vermeidest, um dein Projekt effizient, kostensicher und stressfrei umzusetzen.
Altbau sanieren: Was bei Substanz, Leitungen & Brand-schutz wichtig ist
In diesem Beitrag erfährst du, worauf du bei der Altbausanierung unbedingt achten solltest – von technischen Besonderheiten über rechtliche Vorgaben bis hin zu praktischen Tipps, mit denen du typische Fehler vermeidest und dein Projekt sicher realisierst.
Badezimmer modernisieren – welche Maßnahmen lohnen sich wirklich?
In diesem Beitrag erfährst du von uns, welche Maßnahmen sich bei einer Sanierung wirklich lohnen, worauf du bei Planung, Ausstattung und Ausführung achten solltest – und welche Investitionen du dir besser sparst, um dein Budget gezielt und effektiv einzusetzen.
So läuft eine Sanierung mit bevo ab – Schritt für Schritt
In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie eine Sanierung mit bevo Bau abläuft – welche Schritte wir übernehmen, wie der Ablauf klar strukturiert ist und warum du vom ersten Tag an volle Transparenz, Kostensicherheit und Planungsklarheit für dein Projekt erhältst.
Energetisch sanieren – welche Maßnahmen sich für Wohnungen lohnen
In diesem Beitrag erfährst du, welche Sanierungs-maßnahmen sich wirklich lohnen, was technisch umsetzbar ist und wie du staatliche Förderungen gezielt nutzt, um dein Projekt effizient und finanziell clever umzu-setzen. So holst du das Maxi-mum aus deiner Sanierung.
Was kostet eine fachgerechte Wohnungs-sanierung wirklich?
In diesem Beitrag geben wir dir eine kompakte Übersicht über typische Sanierungskosten, erklären die wichtigsten Preisfaktoren – und zeigen dir, wie du teure Kostenfallen vermeidest, bevor sie entstehen. So planst du dein Projekt von Anfang an realistisch.
Die 5 größten Planungsfehler bei Wohnungs-sanierungen
In diesem Beitrag zeigen wir dir die 5 häufigsten Planungsfehler, die wir immer wieder bei Eigentümern, Käufern und selbst bei erfahrenen Hausverwaltungen beobachten – und wie du sie vermeidest, um dein Projekt effizient, kostensicher und stressfrei umzusetzen.
Altbau sanieren: Was bei Substanz, Leitungen & Brand-schutz wichtig ist
In diesem Beitrag erfährst du, worauf du bei der Altbausanierung unbedingt achten solltest – von technischen Besonderheiten über rechtliche Vorgaben bis hin zu praktischen Tipps, mit denen du typische Fehler vermeidest und dein Projekt sicher realisierst.
Wohnung sanieren mit Bevo-Bau – Anfrage starten
👉 Fordern Sie jetzt ein kostenloses Angebot an – ganz unverbindlich.
Berat Murati
Immobilienkaufmann (IHK)
Immobilienwirtschaft Bachelor of Arts
Vereinbaren Sie Gespräch mit mir
Seit 2022 kooridnieren wir Bau- & Sanierungsaufträge in & um Berlin.
Kontakt
Berat Murati
Inhaber
Immobilienkaufmann (IHK) Immobilienwirtschaft (B.A.)