Fix&Flip
Was kostet eine Fix & Flip-Sanierung wirklich?
Jörg Zellmann & Berat Murati - 28. Juni 2024
Fix & Flip lebt von Zahlen. Doch wer bei der Kalkulation nur nach Bauchgefühl arbeitet, riskiert, seine Marge zu verlieren. In diesem Beitrag zeigen wir dir, welche Kosten bei einer typischen Sanierung wirklich anfallen, worauf du achten musst – und wie du von Anfang an clever planst.
Gliederung
1. Warum eine realistische Sanierungskalkulation entscheidend ist
Bei Fix & Flip kommt es auf Tempo, Effizienz – und vor allem auf eine klare Kostenkontrolle an. Wenn du ohne fundierte Planung in eine Sanierung startest, drohen Überraschungen: versteckte Bauschäden, falsch geschätzte Gewerke oder gestiegene Materialpreise. Und genau hier verbrennen viele Investoren bares Geld.
Eine saubere Kalkulation schützt dich vor:
• falschen Kaufentscheidungen, weil der Sanierungsbedarf unterschätzt wurde
• Kostenexplosionen durch fehlende Puffer oder unrealistische Annahmen
• Verkaufsverzögerungen, weil Budget und Bauzeit aus dem Ruder laufen
Wir bei Bevo-Bau erleben regelmäßig, dass der Unterschied zwischen gutem Gewinn und enttäuschendem Ergebnis oft nur an einer einzigen Zahl hängt: Der korrekt kalkulierten Sanierung.
2. Die wichtigsten Kostenarten bei Fix & Flip
Sanierungskosten setzen sich aus mehreren Bereichen zusammen. Für eine verlässliche Kalkulation solltest du jede Phase einzeln betrachten:
Entkernung & Abbruch Rückbau alter Böden, Wände, Küchen, Bäder – je nach Zustand nötig oder nicht
Elektro- und Sanitärinstallation Meist veraltet bei Altbauten – Sicherheitsstandard, neue Leitungen, Steckdosen, Anschlüsse
Boden-, Wand- und Deckenarbeiten Estrich, Bodenbeläge, Maler, Putz, ggf. Trockenbau für neue Raumaufteilung
Bad- & Küchensanierung Großes Verkaufsargument – teuer, aber wertsteigernd
Fenster, Türen, ggf. Fassade Vor allem in WEGs vorher abklären – kann teuer werden!
Möblierung & Home Staging Optional – steigert aber fast immer Verkaufswirkung & Geschwindigkeit
Baukoordination & Projektleitung Wird oft vergessen – spart aber enorm viel Zeit, Risiko und Nerven, wenn professionell umgesetzt
3. Was kosten typische Sanierungsmaßnahmen?
Hier findest du realistische Preisspannen (netto) aus dem Berliner Markt – für Standardqualität, keine Luxusausstattung:
Entkernung & Entsorgung
20–40 €/m²
Elektroinstallation komplett
70–100 €/m²
Sanitär (Leitungen + Anschlüsse)
60–90 €/m²
Bad komplett neu (5–7 m²)
6.000–12.000 €
Malerarbeiten / Wandgestaltung
20–40 €/m²
Bodenbelag inkl. Verlegung
30–80 €/m²
Küche (inkl. Einbau, mittel)
4.000–8.000 €
Möblierung / Home Staging
1.500–5.500 € pro Einheit
Projektleitung / Koordination
3.000–6.000 € (je nach Umfang)
👉 Hinweis: Diese Werte sind Richtwerte. Exakte Preise hängen vom Zustand, der Lage, dem Zugang zur Wohnung, WEG-Zuständigkeiten und Ausstattungsniveau ab.
4. Beispielrechnung: 65 m² Wohnung in Berlin
Stell dir vor, du hast eine klassische Altbauwohnung mit 65 m² in Berlin gekauft – unrenoviert, aber solide. Du willst sie modernisieren und für einen möglichst guten Preis weiterverkaufen. Hier ein Beispiel für eine mittlere Sanierung:
Entkernung & Entsorgung
2.000 €
Elektrik neu
6.000 €
Sanitär (inkl. Bad)
9.000 €
Maler & Boden
4.500 €
Küche & Einbau
6.000 €
Möblierung / Home Staging
2.500 €
Koordination & Bauleitung
3.000 €
👉 Gesamtkosten: ca. 33.000 € netto
➡️ mit 15 % Puffer = ca. 38.000 brutto gesamtbudget
Diese Kalkulation ist besonders nützlich für:
• Erste Ankaufprüfung: Lohnt sich das Objekt?
• Bankgespräche (Finanzierungsrahmen)
• Zeitplanung (1–3 Monate für Ausführung realistisch)
Fragen zur Kalkulation oder deinem Projekt?
Schreib uns ganz unkompliziert per WhatsApp – wir antworten schnell und ehrlich.
5. Typische Fehler bei der Budgetplanung
Viele Investoren unterschätzen:
• den Zustand alter Bausubstanz (verdeckte Schäden, Wasserleitungen, Stromverteilung)
• Nebenkosten wie Baustellenlogistik, Zugang über Innenhöfe, Materiallagerung
• WEG-Vorgaben bei Fenster, Fassade, Heizung
• fehlende Baukoordination, was zu teuren Verzögerungen führt
• das Marketing – wer nicht gut präsentiert, verkauft unter Wert
✅ Unser Rat: Kalkuliere mit System, nicht mit Gefühl. Oder sprich mit uns – wir zeigen dir, wie man Fix & Flip professionell aufstellt.
6. Unsere Tipps für sichere Sanierungsplanung
✅ Erst kalkulieren, dann kaufen. Eine realistische Sanierungskalkulation kann vor Fehlkäufen schützen.
✅ Mit Fachleuten prüfen. Eine Begleitung vor dem Notartermin kann dir viele tausend Euro sparen.
✅ Puffer einplanen. Mindestens 10–15 % für Unvorhergesehenes.
✅ Koordination sichern. Eine zentrale Bauleitung spart Zeit, Nerven – und Geld.
✅ Am Käufer denken. Sanier das, was den Wiederverkaufswert steigert – nicht, was dir persönlich gefällt.
➕ Bonus: Gratis Kalkulationsvorlage
Viele Fehler passieren nicht, weil Investoren schlecht planen – sondern weil sie zu viel selbst machen wollen. Doch ein starker Partner spart nicht nur Zeit und Geld, sondern hilft, früh strategisch zu denken.
✅ Unser Angebot:
Wir begleiten dich auf Wunsch von der Objektprüfung bis zur fertigen Übergabe – mit klaren Zahlen, festen Zeitplänen und einem Team, das Fix & Flip in Berlin wirklich versteht.
Kosten sicher kalkulieren
Sie planen ein Fix & Flip‒Projekt in Berlin und möchten wissen, welche Sanierungskosten realistisch auf Sie zukommen? Wir unterstützen Sie bereits vor dem Kauf mit einer fundierten Ersteinschätzung, transparenten Kostenrahmen und einer professionellen Bauplanung damit sich Ihre Investition auszahlt.
Jetzt kostenlose Kalkulationsvorlage anfordern
Projektbesprechung vereinbaren – ehrlich, kompetent & unverbindlich
Schreiben Sie uns an info@bevo-bau.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Weiterführende Artikel
Chancen & Risiken für Investoren in Berlin
In diesem Beitrag erfährst du, welche Trends und Heraus-forderungen Fix & Flip-Projekte 2025 in Berlin prägen, welche typischen Fehler du vermeiden solltest – und wie bevo Bau dich dabei unterstützt, dein Projekt sicher und erfolgreich umzusetzen.
Fix & Flip für Einsteiger: So starten Sie richtig
Fix & Flip für Einsteiger: In diesem Beitrag zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du dein erstes Projekt erfolgreich planst – mit klaren Tipps, realistischen Einschätzungen und einem Leitfaden, der dich sicher durch jede Phase begleitet.
Die 5 häufigsten Fehler beim Fix & Flip
Fix & Flip klingt simpel: kaufen, sanieren, verkaufen. Doch viele Investoren tappen in typische Fallen – und verlieren bares Geld. In diesem Beitrag zeigen wir dir 5 häufige Fehler aus dem Berliner Projektalltag – und wie du sie vermeidest, bevor es teuer wird.
Das kostet eine Fix & Flip-Sanierung wirklich
Fix & Flip lebt von Zahlen. Wer nur nach Bauchgefühl kalkuliert, riskiert seine Marge. Hier zeigen wir dir, welche Kosten bei einer typischen Sanierung wirklich anfallen, worauf du achten musst und wie du dein Projekt von Anfang an clever planst.
So findest du Immo-bilien mit Potenzial
In diesem Beitrag erfährst du, wie du geeignete Fix & Flip-Objekte findest, welche Kriterien wirklich zählen – und wie du mit bevo Bau schon vor dem Notartermin eine fundierte Einschätzung bekommst, um Risiken frühzeitig zu erkennen und besser zu kalkulieren.
Mit Home Staging den Verkaufspreis steigern
Professionell möbliert und stimmig eingerichtet, verkauft sich deine Immobilie schneller, besser und oft deutlich teurer. In diesem Beitrag erfährst du, warum Home Staging so wirkungsvoll ist, worauf es dabei wirklich ankommt – und wie bevo Bau dich dabei unterstützen kann.
So läuft ein Fix & Flip-Projekt mit bevo Bau
In diesem Beitrag zeigen wir dir den typischen Ablauf eines Fix & Flip-Projekts mit bevo Bau. Strukturiert, transparent und praxisnah. Du erfährst, wie wir dich vom ersten Gespräch bis zum verkaufsfertigen Objekt begleiten und worauf es in jeder Phase ankommt.
Chancen & Risiken für Investoren in Berlin
In diesem Beitrag erfährst du, welche Trends und Heraus-forderungen Fix & Flip-Projekte 2025 in Berlin prägen, welche typischen Fehler du vermeiden solltest – und wie bevo Bau dich dabei unterstützt, dein Projekt sicher und erfolgreich umzusetzen.
Fix & Flip für Einsteiger: So starten Sie richtig
Fix & Flip für Einsteiger: In diesem Beitrag zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du dein erstes Projekt erfolgreich planst – mit klaren Tipps, realistischen Einschätzungen und einem Leitfaden, der dich sicher durch jede Phase begleitet.
Die 5 häufigsten Fehler beim Fix & Flip
Fix & Flip klingt simpel: kaufen, sanieren, verkaufen. Doch viele Investoren tappen in typische Fallen – und verlieren bares Geld. In diesem Beitrag zeigen wir dir 5 häufige Fehler aus dem Berliner Projektalltag – und wie du sie vermeidest, bevor es teuer wird.
Das kostet eine Fix & Flip-Sanierung wirklich
Fix & Flip lebt von Zahlen. Wer nur nach Bauchgefühl kalkuliert, riskiert seine Marge. Hier zeigen wir dir, welche Kosten bei einer typischen Sanierung wirklich anfallen, worauf du achten musst und wie du dein Projekt von Anfang an clever planst.
Lass uns gemeinsam dein Fix & Flip-Projekt angehen
👉 Fordern Sie jetzt ein kostenloses Angebot an – ganz unverbindlich.
Berat Murati
Immobilienkaufmann (IHK)
Immobilienwirtschaft Bachelor of Arts
Vereinbaren Sie Gespräch mit mir
Seit 2022 kooridnieren wir Bau- & Sanierungsaufträge in & um Berlin.
Kontakt
Berat Murati
Inhaber
Immobilienkaufmann (IHK) Immobilienwirtschaft (B.A.)